Order

Bestellen

GUDRUN BÜHL

Constantinopolis und Roma

Stadtpersonifikationen der Spätantike

 

(1995) 16 x 22 cm. 344 Seiten mit 151 s/w Abb. Fadengeheftet, Broschur.

ISBN 3-905083-10-1

Nur noch Restexemplare:

CHF 20.-, ca. € 17.-, ca. $ 17.-

 

Zum Autor

Gudrun Bühl promovierte in Christlicher Archäologie und Byzantinischer Kunstgeschichte an der Universität Freiburg. Nach einem Lehrauftrag an der Universität Göttingen und einem mehrjährigen Stage am Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst in Berlin steht sie seit 2004 als «Curator and Director of the Col­lections» den Sammlungen in Dumbarton Oaks, Washington D.C., vor.

 

Center for Curatorial Leadership, Gudrun Bühl

 

 

Zum Buch

Roma, die viel besprochene Staatsgöttin, Sinnbild des Imperium Romanum, lebte im christlichen Staat nicht nur fort - sie bekam zudem eine ‘Schwester’: Constantinopolis. Als originär spätantike Bildfindung steht diese im Vordergrund der Studie, in welcher Fragen nach Funktion und Bedeutung der Personifikationen, die als Zeichen für eine abstrakte Idee verstanden sind, geklärt werden.